WrakiBałtyku.pl

Diese Karte wird nicht zur Navigation verwendet
Neustart
Neustart

Die beliebtesten

Unsere Mitglieder haben am häufigsten an die folgenden Wracke getaucht:

laufende Nummer Wrack die Tiefe
1 Bryza 21m
2 Graf Zeppelin 87m
3 Abille 47m
4 Groźny 18.5m
5 Boelcke 75m

Die am besten bewerteten Wracke

Unsere Mitglieder haben am besten die folgenden Wracke geschätzt:

laufende Nummer Wrack Bewertung
1 Franken
2 Graf Zeppelin
3 Terra
4 West Star
5 Goya

WRACKE

sehe als: Liste | Tabelle

Wracke gefunden: 126

 

Engels

55° 14' 0" N , 19° 12' 57" E m/106m

Graf Zeppelin

55° 31' 3" N , 18° 17' 9" E 60m/87m

Ein Flugzeugträger.

Akademik Karpinsky

55° 7' 0" N , 18° 22' 0" E 70m/80m

Ein Frachtschiff.

Wedel

54° 36' 54.1" N , 18° 54' 37" E 74m/78m

Hans Albrecht Wedel

UJ 1102

54° 37' 41.5" N , 18° 54' 8.4" E 70m/76m

Ein Trawler.

Goya

55° 12' 0" N , 18° 18' 36" E 58m/75m

Das Wrack ist zum Tauchen verboten.
 

Boelcke

54° 35' 0" N , 18° 58' 0" E 60m/75m

Das Schiff diente als eine schwimmende Werkstatt für Wasserflugzeuge Luftwaffe.

T 3

54° 34' 18.6" N , 18° 54' 10.4" E 69m/73m

Das Wrack T3.

Steuben

55° 13' 26" N , 16° 40' 48" E 49m/72m

Ein Militärtransportschiff und Hospitalschiff.

Kuter przy V315

55° 1' 32.2" N , 18° 23' 32.1" E 70m/72m

Ein Fischkutter.

T 5

54° 32' 12" N , 18° 57' 36.6" E 63m/71m

Ein Torpedoboot.
 

Franken

54° 32' 19.9" N , 18° 57' 57.3" E 48m/70m

Ein kraftbetriebener Tanker.

Fu Shan Hai

55° 20' 38.8" N , 14° 45' 27.2" E 30m/69m

Ein chinesisches Massengutfrachter "Fu Shan Hai".

Muhlhausen (Beczkowiec)

54° 58' 8" N , 18° 37' 8" E 65m/68m

Muhlhausen.
 

Śruba

54° 33' 42.8" N , 18° 52' 58.3" E 64m/68m

Bremenhaven

55° 3' 0" N , 18° 23' 60" E 60m/66m

Ein Transportschiff.

Agnes

55° 14' 0" N , 18° 12' 0" E 65m/65m

Agnes ist ein kraftbetriebenes Frachtschiff. Am 1.11.1942 wurde er vom Stapel gelassen.

M 85

54° 47' 47.8" N , 18° 42' 38.4" E 60m/65m

Das größte deutsche Minenabwehrzeug, Typ des Ersten Weltkrieges.

U-367

54° 34' 0" N , 18° 52' 49.6" E 63m/65m

Ein U-Boot.

Alla

54° 34' 44.4" N , 18° 47' 57.1" E 63m/65m

Trałowiec V 315

55° 1' 35.9" N , 18° 21' 43.8" E 47m/62m

Eine Kriegsmarineeinheit von des Zweiten Weltkriegs Periode. Am 2 März 1945 sank es nach einer Kollision mit S/S Hendrik Fisser 7.

Parowiec Hel

54° 35' 23.3" N , 18° 50' 51.5" E 49m/61m

Ein Schlepper.

Barkas

54° 34' 44.8" N , 18° 48' 27.7" E 55m/59m

Ein Wasserfahrzeug.
 

Transportowiec

55° 41' 59.4" N , 20° 23' 12.2" E m/57m

G-5

54° 29' 28.4" N , 18° 52' 56.1" E 50m/56m

Napoleon

54° 29' 27.8" N , 18° 52' 48.4" E 46m/56m

Sein Name "Napoleon" ist ein allgemeiner Name.

Desantowiec

54° 35' 12" N , 18° 46' 12" E 53m/55m

Ein Landungsboot.

Koronowo

55° 13' 13.5" N , 14° 32' 59.5" E 38m/52m

Ein polnisches Küstenmotorschiff.
 

WR2

55° 41' 46.7" N , 20° 36' 57.5" E m/51m

 

U-768

54° 25' 29.2" N , 19° 9' 58.5" E 46m/50m

Szynowiec

54° 27' 53.5" N , 18° 54' 3.8" E 47m/49m

Ein holzenes Wrack, stark zerstört.
 

U-272

54° 37' 38" N , 18° 50' 40" E 46m/48m

Ein U-Boot.
 

Parowiec 1

54° 34' 33.4" N , 15° 57' 55.7" E 48m/48m

 

Abille

54° 35' 38.7" N , 18° 47' 27.7" E 36m/47m

Der Marinewrackschlepper liegt in der Nähe des Fischereihafens der Stadt Hel.
 

Terra

55° 8' 9.6" N , 17° 46' 41.4" E 35m/45m

Ein Tanker.

Działa

55° 2' 0" N , 16° 29' 0" E 43m/45m

Geschütze aus XVIII Jahrhundert.

Wilhelm Gustloff

55° 7' 29" N , 17° 42' 14" E 36m/45m

Das Wrack ist zum Tauchen verboten.
 

Ammerland

56° 25' 59.7" N , 20° 29' 29.8" E m/43m

 

Torpedowiec

55° 50' 32.9" N , 20° 43' 12.2" E m/42m

 

C580

55° 51' 5.3" N , 20° 34' 53.3" E m/42m

Affaire

55° 6' 7" N , 15° 10' 12" E 39m/42m

Galease SM versenkt 1893.

Ada

54° 57' 47.6" N , 15° 7' 2.7" E 40m/42m

Ein schottischer Schoner.

Banan

54° 45' 0" N , 16° 31' 60" E 40m/42m

Ein unbekanntes Schiff.

Papierowiec

55° 4' 0" N , 16° 40' 32.1" E 39m/42m

Ein Schiffswrack, das die Papierballen durchführte.

Bonita

55° 13' 30.7" N , 13° 14' 22.6" E 19m/42m

Ein Dampfschiff das einmal eisen Erz trasportierte.

Trałowiec / Munin

54° 36' 7" N , 18° 47' 25" E 32m/41m

Ein Kriegsschiff benutzt von Reischmarine und Kreigsmarine, gebaut aus dem Umbau des Trawlers (Schleppnetzfischer).
 

Georg Buchner

54° 56' 1" N , 18° 30' 42" E 24m/41m

Ein Wrack des Passagierschiffs.

Pogłębiarka

54° 45' 34.4" N , 18° 42' 48.9" E 31m/41m

Unbekannte Herkunft des Wracks.

Whisky

55° 14' 43" N , 14° 39' 25.4" E 30m/40m

Ein russisches U-Boot.
 

Żaglowiec 1

54° 46' 47.1" N , 16° 19' 4.2" E 40m/40m

 

Barka z dźwigiem

54° 44' 1.6" N , 16° 28' 34.8" E 39m/39m

WŁA-87

55° 1' 43.2" N , 18° 18' 37.2" E 43m/39m

Ein Fischerboot.

Halstenbek

54° 30' 42" N , 14° 59' 24" E 36m/38m

Ein Getreidenschiff.

Bengt Sture

55° 2' 30" N , 17° 39' 32" E 33m/38m

Ein kraftbetriebenes Frachtschiff.

Żaglowiec Łeba

55° 5' 16.3" N , 17° 47' 9.4" E 33m/38m

Laut einer Forschung des Zentralen Seemuseums kann das Wrack ca. 250 Jahre alt sein. Es wird angenommen, dass es unter der englischen Fahne segelte. Bisher ist das Wrack sehr gut erhalten.
 

Samolot Rosyjski

55° 32' 51.6" N , 20° 54' 6.8" E m/38m

 

U 580

55° 38' 26.7" N , 20° 55' 39.6" E m/36m

Villon

55° 33' 0" N , 14° 26' 0" E 18m/36m

Ein Massengutfrachter.
 

BN Kuter Jastarnia

54° 38' 48.6" N , 18° 39' 55.6" E 31m/35m

Ein Fischerboot.
 

Parowiec wywrócony

54° 45' 33" N , 16° 29' 25.2" E 35m/35m

Tankowiec

54° 47' 29" N , 18° 38' 32" E 29m/34m

Eine doppeldeckige, einschraubdampfbetriebene Konstruktion.

Refuler

54° 22' 36" N , 15° 25' 30" E 29m/33m

Höchstwahrscheinlich ein Wrack eines sehr großen Baggerschiff.

Rugen

54° 23' 27" N , 15° 52' 0" E 30m/32m

Ein Marine-Schulschiff (Motorsegler).

S 50

54° 54' 0" N , 17° 18' 60" E 28m/32m

Ein Torpedoboot.

Latona

55° 0' 52" N , 17° 18' 17.7" E 28m/32m

Ein Frachtschiff.
 

Tankowiec

56° 15' 36.7" N , 20° 57' 12.2" E m/32m

 

Kuter rybacki 4 (Szkuta)

54° 39' 28.1" N , 18° 40' 14.8" E 27m/31m

 

Pogłębiarka

55° 6' 48" N , 17° 5' 26" E 29m/31m

Ślązak / ORP 304

54° 39' 10.2" N , 18° 38' 46.4" E 25m/31m

Ein kleines U-Boot Typ M-XV-bis.

Betonowiec

54° 54' 21.7" N , 17° 31' 16.9" E 24m/30m

Im Slang der Fischer wurde es U-boot 1 genannt.

Kanonierka

54° 35' 28.6" N , 18° 48' 8.3" E 28m/30m

Ein Kanonenboot KFK 532.
 

W-26

55° 42' 58.3" N , 20° 54' 52.5" E m/30m

 

Seven

56° 22' 50.9" N , 20° 33' 33.7" E m/30m

 

Agat

56° 1' 47.9" N , 20° 34' 57" E m/30m

 

Holownik Strażak

54° 48' 20.8" N , 18° 37' 33.3" E 24m/29m

 

Kuter ZAG-5

54° 23' 33.9" N , 19° 2' 44.9" E 24m/29m

Der Kutter ZAG-5 wurde 1958 in der Angeln-Werft in Stolpmünde gebaut.

Mount Vernon

54° 56' 54" N , 18° 20' 12" E 20m/29m

Ein dampfkraftbetriebenes Frachtschiff.
 

Zniszczony

54° 23' 30" N , 15° 15' 48" E 27m/29m

.

Barka

54° 21' 18" N , 15° 15' 60" E 25m/28m

Die Barke ist in zwei Hälften gebrochen.

Rozgwiazda

54° 20' 12" N , 15° 44' 24" E 24m/28m

Ein Baggerschiff.
 

Nordmark UJ

56° 26' 44.2" N , 20° 39' 43.9" E m/28m

 

Alderbarn

56° 26' 53" N , 20° 40' 24.3" E m/28m

Thomsen

54° 21' 42" N , 15° 31' 60" E 24m/27m

Ein deutsches Kriegsschiff aus dem Zweiten Weltkrieg.
 

Drewniak Mechelinki

54° 36' 26" N , 18° 36' 46" E 25m/27m

Lablador

54° 21' 36" N , 15° 30' 24" E 24m/26m

Ein schwedisches Segeln-Dampfschiff.

Wycieczkowiec

54° 20' 30" N , 15° 16' 24" E 24m/26m

Ein kleines Frachtschiff.
 

Kuter Rybacki 3

54° 46' 10.2" N , 18° 38' 29.1" E 20.4m/25m

Ein Holzfischkutter.

Jan Heweliusz

54° 36' 28.6" N , 14° 13' 5.8" E 10m/24m

Die Fähre transportierte Lastwagen und Eisenbahnwaggons.

Heldarstindur VA36

55° 28' 0" N , 14° 18' 60" E 16m/23m

Ein Wrack des Fischereifahrzeugs.

Svanhild

54° 50' 36.6" N , 17° 40' 30.1" E 15m/22m

Ein eindeckeres, kraftbetriebenes Stückgutschiff.

Arngast

54° 52' 35.4" N , 17° 58' 21.5" E 21m/22m

Ein Dampfschlepper in einer Tiefe von 23m. Er sank in 1921.

Sycylia

54° 18' 0" N , 15° 44' 36" E 18m/22m

Das Wrack ist einfach zum Tauchen und sehenswert
 

Paroweic - Litwa

55° 44' 7" N , 21° 1' 55.8" E m/22m

Stuttgart

54° 33' 33.7" N , 18° 37' 1.9" E 17m/21m

Ein Hospitalschiff.

Wicher

54° 36' 43.4" N , 18° 46' 50.4" E 6m/21m

Ein Kriegsschiff.
 

Bryza

54° 36' 21.7" N , 18° 47' 39.1" E 10m/21m

Die "Brise", ein Meldekutter K-18, wurde in Danziger Werft Fluss - Stogi gebaut. In den Dienst wurde am 10.01.1965 eingegeben.

Siarkowiec

54° 22' 42" N , 16° 14' 17.4" E 9m/20m

.

Parowiec Bliźniak

54° 52' 15.6" N , 18° 17' 48.3" E 17m/20m

Geschnittener Dampfer mit einem Nietrumpf.

Delfin

54° 38' 52.2" N , 18° 36' 11.2" E 13m/20m

Ein holzes Minensuchboot, Typ "BYMS".
 

Barka z szynami

55° 54' 27.1" N , 20° 55' 28.5" E m/20m

 

Groźny

54° 40' 33.2" N , 18° 40' 53.8" E 11m/18.5m

Ein großes U-Jagd-Boot.

Dorszowiec

54° 16' 18" N , 15° 26' 36" E 14m/17m

Wahrscheinlich ein Wrack eines Minenabwehrfahrzeugs.

Holland

54° 17' 12" N , 15° 28' 42" E 15m/17m

Erkennt auch unter dem Namen "Aufgerissen".
 

Nauke

54° 16' 48" N , 15° 17' 54" E 14m/16m

.

Kuter Rybacki 2

54° 40' 45.6" N , 18° 40' 12" E 14m/16m

Eine kleiner Größe Einheit, rechtzeitig für unerfahrene Taucher. Sie hat einen gut sichtbaren Spant und Rumpf.
 

Rozwleczony

54° 16' 0" N , 15° 30' 0" E 14m/16m

.

Solen

54° 28' 56.7" N , 18° 39' 53.2" E 13m/16m

Nach der schwedischen Klassifikation war das Schiff eine Galeone mit einer durschnittlichen Größe; es nahm an der Schlacht bei Oliwa teil.
 

Christa

54° 50' 48.9" N , 18° 28' 54.6" E 13m/16m

Ein Handelswasserfahrzeug unter dänischer Flagge.

Margareta

54° 48' 0" N , 17° 38' 60" E 10m/15m

Ein kraftbetriebenes Frachtschiff.

Kuter Rybacki 1

54° 40' 55.8" N , 18° 38' 20" E 8m/15m

Ein perfektes Wrack für unerfahrene Taucher, vor allem auf die geringe Tiefe.
 

Bocznokołowiec Mannheim VII

54° 46' 48" N , 17° 14' 12" E 12m/15m

 

Torpedownia

54° 35' 15" N , 18° 32' 44" E 8m/12m

Hexengrund (Torpedowaffenplatz) war eine Torpedomontagehalle mit Einrichtung für die Testaufnahmen.

Porcelanowiec

54° 29' 30.3" N , 18° 40' 12.6" E 12m/12m

Kanonierka

54° 12' 6" N , 15° 33' 30" E 9m/11m

Ein deutsches Artillerieschiff Typ MFP.

Betonowiec

54° 43' 36.7" N , 17° 12' 57.5" E 4m/10m

Ein Dampfer.

General Carleton

54° 50' 15" N , 18° 3' 43" E 6m/8m

Ein britisches Frachtschiff.

Dalba

54° 31' 3.3" N , 18° 33' 25.4" E 8m/8m

Ein Tauchernbereich.

Zawisza Czarny

54° 40' 6" N , 18° 34' 42" E 8m/8m

Die erste Seejacht der Polnischen Pfadfindervereinigung. Der Hauptinitiator der Entstehung von "Zawisza" war Witold Bublewski. 1949 wurde das Schiff im Gewässer der Putziger Wiek versenkt.

Dario

54° 50' 20" N , 18° 17' 50" E 5m/7m

Ein Fischereifahrzeug.

Kujawiak

54° 41' 36" N , 18° 33' 30" E 0m/4m

Ein Unterseeboot, Typ M.

Łąki orłowskie

54° 29' 2.6" N , 18° 34' 10.2" E 2m/4m

Ein Unterwasserunikat auf nationaler Ebene.

West Star

54° 47' 14" N , 17° 40' 43" E 0m/3m

Das Schiff entstand im 1965 in der Werft Atlas-Werke in Bremen (Deutschland). Es sank aufgrund eines starken Storms.
 

2 w 1 / U-J

54° 38' 4.1" N , 18° 48' 50.7" E 2m/3m

Ein deutsches Kriegsschiff.
 

Nord Stern

57° 47' 8" N , 22° 43' 23.1" E m/m

 

Ściana

56° 20' 3.4" N , 20° 48' 32.5" E m/m

 

Fista

56° 29' 29" N , 20° 54' 5.4" E m/m